21. März 2025

Mitgliederversammlung

In seinem Bericht listete Schaller acht Vorstandssitzungen auf. Schwerpunkte darin waren die Planungen für die Veranstaltungen 2024 wie Dorffest mit Boandl-Bräu-Jubiläum und die Vorbereitungen auf das 125-jährige Gründungsfest und den Florianstag 2025. Um eine Satzungskorrektur durchführen zu können musste im Oktober 2024 eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden. Viele Feste und Feiern zu Vereinsjubiläen wurden besucht, im Ort selbst war man besonders beim Dorffest in Verbindung mit dem Boandl-Jubiläum mehrere Tage gefordert und zwei Aktiven durfte man zur Vermählung gratulieren. Die Mitgliederzahl ist seit 2020 um 26 Personen auf 130 gewachsen.
37 Aktive, so Kdt Jochen Ostermayer, hat man derzeit bei einem Durchschnittsalter von 30 Jahren. Fester Bestandteil dabei sind die Frauen mit 10 Aktiven. Bis Ende 2024 wurden 19 Monatsübungen abgehalten, zusätzlich dazu 6 Einsatzübungen, 4 Atemschutzausbildung, 1 Ausbildung in Erste Hilfe und die Evakuierungsübung im Haus St. Vinzenz mit der FF Aichach und MTA-Basis und -Truppführer Ausbildung. 3 weitere Aktive haben die Atemschutzausbildung absolviert. Neu aufgenommen wurden Daniela Koller, Eva Riegl, Mirjam Stadlmaier und Dominik Müller. Zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuermann befördert wurden Eva Mayer, Corinna Stemmer, Jenny Suchold, Christian Assmuss, Stefan Augustin, Leon Ehleider, Simon Kerner, Julian König, Kilian Kügle, Valentin Merz, Thomas Schmach, André Seitz und Valentin Stadlmaier, zur Oberfeuerwehrfrau Birgit Kerner.
Zu 28 Einsätze wurde man alarmiert, allein 10 davon gingen auf das Konto des Hochwassers Ende Mai/Anfang Juni. Im Schnitt waren 10 Aktive bei den insgesamt 363 Stunden im Einsatz.
Im Gerätehaus wurde trotz beengter Verhältnisse ein weitere Spindreihe eingebaut, die Einfuhrkante durch den Stadtbauhof repariert und eine neue gelbe Bodenmarkierung angebracht. Mit der Stadt Aichach ist man in enger und vertrauensvoller Planung bezüglich des im Bedarfsplan vorgesehenen Gerätehauses.
Die Jugendfeuerwehrgruppe ist etwas kleiner geworden, berichtete Jugendwart Sebastian Wachinger, da Ende 2024 vier Jugendliche zu den Aktiven gewechselt sind. Zwei Jugendliche sind aber wieder hinzugekommen, so dass nun sechs Jugendfeuerwehrler, darunter ein Mädchen, der Gruppe angehören. 450 Stunden wurden dafür aufgewendet. Er hob dabei besonders den Aktionstag hervor, der die Gruppe einen Tag lang voll beanspruchte.
Kassier Alex Böck konnte einen soliden Kassenstand vorweisen. Bei der Kassenprüfung durch Manfred Poidinger und Stefan Koller gab es keine Beanstandungen.
Für sein langjähriges Wirken wurde Johann Listl zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Listl war mehr als 40 Jahre als Kommandant, stv. Vorsitzender oder Vorsitzender in der Oberbernbacher Wehr tätig.

Neuaufnahmen
Beförderungen Fw-Frau / Fw-Mann
Beförderung Ofw-Frau
Nach oben scrollen